top of page
b7cc5e_58aec90c103e4643af7cc3da54996077~mv2.webp

Desensibilisierungstraining

  • Autorenbild: Monka
    Monka
  • 28. Sept. 2021
  • 1 Min. Lesezeit




Desensibilisierungstraining


Als Fluchttier wird ein Pferd bei Verdacht auf Gefahr sein Überleben immer in der Flucht sehen.

Ein Reiter sollte bevor er sich ins Gelände begibt auf dieses Verhalten eingehen und sein Pferd auf solche Dinge vorbereiten, um dem Pferd Sicherheit zu geben.

Ich glaube jeder Pferdebesitzer wünscht sich ein entspanntes Pferd, das nicht gleich bei jedem Rascheln im Gebüsch und jedem Spaziergänger mit buntem Regenschirm davon läuft.



Am Wochenende haben wir ein spontanes Desensibilisierungstraining angesetzt. (Bei schönem Wetter auf der Wiese)



Pferde sind, wie wir Menschen alle Einzigartig. (Als Team eben alles doppelt)Das gilt für die Ausprägung seiner Triebe, wie für seine Lernwilligkeit, für die ureigenen Ängste und eben den Charaktertyp. Auf diese Tatsachen ist es wichtig einzugehen.


Unser Training betraf nun keine Jungpferde, aber uns begegnen hin und wieder neue gruselige Ungeheuer im Gelände….wie rosa Flamingos oder Einhörner. Manchmal fliegen die Bälle auch tiefer wie sonst.





Sagen wir mal so: Es hat einfach Spaß gemacht und als positiver Nebeneffekt wird bei diesem Training auch das Vertrauen zwischen Mensch und Pferd gestärkt.


Kann gebucht werden:hier klicken

Comments


bottom of page